Unser Team stellt sich vor:
Es war und ist nicht selbstverständlich, dass so viele Ergotherapeutinnen ein so interessantes Miteinander pflegen. Es war auch nicht immer so und wir müssen stets fleißig daran arbeiten, dass es so bleibt, wie es jetzt ist. Denn der Wunsch nach einem entspannten Miteinander, nach einem konstruktiven Wirken und nach einem beständigem Sein war groß und dem wurde nachgegangen. Nun ist ein Team entstanden, das miteinander und füreinander da ist, auf sich achtet und das für jeden einzelnen Patienten und Klienten zuverlässig, motiviert und professionell tätig ist. Lassen Sie sich davon überzeugen und besuchen Sie unsere Praxen in Dahme, Schwebendorf, Jüterbog und Herzberg.
Ein großes Manko in der Ergotherapie ist, dass es ziemlich umfangreich abgedeckt werden soll. Es ist allerdings unmöglich als einzelne Ergotherapeut/in alle Krankheitsbilder in allen Altersstufen fachgerecht bedienen zu können. Unser Glück ist, dass wir über ein großes Team mit vielen Ergotherapeutinnen verfügen. Jeder von uns versucht sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren und dementsprechend den Fokus zu setzen. Somit sind fast alle Bereiche (mit den vielen Krankheitsbildern) in den verschiedenen Altersstufen in Form von regelmäßigen Weiterbildungen und Spezialisierungen nun abgesichert.
In unseren wöchentlichen Teamberatungen tauschen wir uns alle aus, treffen Absprachen und erinnern uns gegenseitig an die Vereinbarungen zwischen Patient/in, Klient/in, Familie, Arzt, andere Berufsgruppen und uns. Sollten uns Fehler unterlaufen, wollen wir dazu stehen und versuchen wir, diese zu minimieren.
An einer Kooperation und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sind wir interessiert und zeigen uns offen für alle Austauschmöglichkeiten.
Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich von dem lebendigen Team. Wir sind ganz gespannt und freuen uns auf Sie.
Inhaberinnen

- Ergotherapeutin
- Kunsttherapeutin
- Handtherapeutin AFH (i.A.)
- DEMENZWEITERBILDUNG:
- Grundlagen der Demenz und Aufgaben der Kooperation
- Gestaltungsmöglichkeiten der Umwelt von Demenzerkrankungen
- Handlungsoptionen in der Betreuung und Pflege Demenzerkrankter
- Grundlagen des Rechts und der Dokumentation im Hinblick auf Demenzberatung
- Basale Stimulation
- DEMENZWEITERBILDUNG:
- Dipl.Sozialpädagogin
- zertif. Legasthenietrainerin
- zertif. Dyskalkulietrainerin
- Lerntherapeutin (i.A.)
- Demenzfachkraft (i.A.)
TEAM SCHWEBENDORF UND DAHME

- Fachliche Leiterin
- Ergotherapeutin seit 2006
- im Team seit Dezember 2012
- Skribben – Manuelle Gelenktherapie
- Palliative/Trauer – und Sterbebegleitung (i.A.)
- Grundlagen der Demenz und Aufgaben der Kooperation
- Gestaltungsmöglichkeiten der Umwelt von Demenzerkrankungen
- Handlungsoptionen in der Betreuung und Pflege Demenzerkrankter
- Grundlagen des Rechts und der Dokumentation im Hinblick auf Demenzberatung
- Basale Stimulation
- manualtherapeutische Behandlungsverfahren-Hand/Schulter
- Gua Sha Fa (Schabemethode aus der traditionellen Chinesischen Medizin)

- Ergotherapeutin seit 2016
- im Team seit September 2016
- Grundlagen der Demenz und Aufgaben der Kooperation
- Gestaltungsmöglichkeiten der Umwelt von Demenzerkrankungen
- Handlungsoptionen in der Betreuung und Pflege Demenzerkrankter
- Grundlagen des Rechts und der Dokumentation im Hinblick auf Demenzberatung
- Basale Stimulation
- Ergotherapeutin seit 2018
- im Team seit September 2018

- Fachliche Leiterin
- Ergotherapeutin seit September 2016
- im Team seit Juni 2019

- Ergotherapeutin seit September 2019
- im Team seit 2019

- Ergotherapeutin seit 2020
- im Team seit 2016

- im Team seit 2019
- war über 13 Jahre Inhaberin der Praxis in Dahme

...und beste Freundin, und die, die alles mit großer Lebensfreude und Vernunft macht. Sie ist einfach unser Glück und unsere beste Vertraute.
- Bringt jahrelange Erfahrungen aus dem Frühförderbereich und Kindergartenalltag mit.
- In diesem ;-) Team seit 2010
TEAM JÜTERBOG

- Fachliche Leiterin
- Ergotherapeutin seit 2010
- im Team seit 2013
- Basiskurs „Strom- und Ultraschalltherapie für Ergotherapeuten mit Anwendung der Handtherapie

- Ergotherapeutin seit 2018
- derzeit in Elternzeit
- Marburger Konzentrationstrainerin

- Ergotherapeutin seit Sept. 2020
- im Team seit Sept. 2020

- Ergotherapeutin seit Sept. 2020
- im Team seit Sept. 2020

- Ergotherapeutin seit Sept. 2020
- im Team seit Sept. 2020
TEAM HERZBERG

- Fachliche Leiterin
- Ergotherapeutin seit 2017
- im Team seit September 2017
- Handtherapeutin (i.A.)
- Koordinatorin Handtherapie Hoy

- Ergotherapeutin seit 2016
- im Team seit Januar 2019
- Marburger Konzentrationstrainerin MKT

- Ergotherapeutin seit 2017
- im Team seit September 2017
- Handtherapeutin (i.A.)

- Ergotherapeutin seit Sept. 2020
- im Team seit Okt. 2020
TEAM SEKRETÄRINNEN

- im Team seit Juni 2020
- Tätigkeitsfelder: Organisation Praxisalltag
- verantwortlich für die Praxen Schwebendorf und Dahme

- im Team seit Januar 2019
- Tätigkeitsfelder: Organisation Praxisalltag
- verantwortlich für die Praxis Herzberg

- im Team seit Oktober 2019
- Tätigkeitsfelder: Organisation Praxisalltag
- verantwortlich für die Praxen Schwebendorf und Dahme
ALLGEMEINES:
Wir haben 3 Kolleginnen, die eine umfangreiche Demenzweiterbildung absolvierten und in der Arbeit mit demenzerkrankten Menschen tätig sind.
2 Kolleginnen absolvierten und absolvieren die Ausbildung zur Bobath Therapeutin.
1 Kollegin beteiligt sich an der Trauer – und Sterbebegleitung im Rahmen einer Ausbildung und mehreren Supervisionen und Kooperationen.
Weitere 6 Kolleginnen befinden sich mitten in der sehr umfangreichen Ausbildung zur Handtherapeutin. In unseren 4 Praxen werden Sie nun handtherapeutische Behandlungen absolut sicher und professionell erhalten können. Erkundigen Sie sich nach Methoden und Möglichkeiten rund um die handtherapeutische Behandlung.
2 Kolleginnen befinden sich in der Vorbereitung und Ausbildung zur jeweiligen Schmerztherapeutin.
Hinzu kommt der Einsatz von Strom- und Ultraschallgeräten. Auch dazu wurden und werden unsere Kolleginnen ausgebildet.
Der Bereich Pädiatrie (Kinderheilkunde) wird durch Mitarbeiterinnen bereichert, die sich mit den verschiedenen Lernfeldern, Methoden und Möglichkeiten auskennen und verschiedene standisierte Programme einsetzen können und mit Freude und einem fachlich guten Transfer in den Alltag integrieren.
In dem Bereich Linkshändigkeit werden regelmäßig Weiterbildungen besucht und somit das Wissen immer wieder erneuert.
Im kommenden Jahr wird eine Kollegin mit der Ausbildung zur Fachtherapeutin für Pädiatrie beginnen.
Mehrere Kolleginnen haben die Weiterbildung zur Marburger Konzentrationstrainerin besucht und absolviert.